Was ist vichy frankreich?
Vichy-Frankreich
Vichy-Frankreich, offiziell der Französische Staat (État Français), war das Regime, das Frankreich während des Zweiten Weltkriegs von 1940 bis 1944 regierte. Es entstand nach der schnellen Niederlage Frankreichs gegen Nazi-Deutschland und der Unterzeichnung des Waffenstillstands vom 22. Juni 1940. Die Regierung unter Marschall Philippe Pétain kooperierte bereitwillig mit der deutschen Besatzungsmacht.
Wichtige Aspekte:
- Entstehung: Nach der deutschen Invasion und dem Fall Frankreichs wurde die Dritte Republik aufgelöst und durch das autoritäre Regime in <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vichy">Vichy</a> etabliert.
- Führung: Marschall <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Philippe%20Pétain">Philippe Pétain</a> war das Staatsoberhaupt und verkörperte die "Nationale Revolution", die traditionelle Werte und Autorität betonte.
- Kollaboration: Die Vichy-Regierung verfolgte eine Politik der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kollaboration">Kollaboration</a> mit Nazi-Deutschland. Dies beinhaltete die Lieferung von Ressourcen, die Beteiligung an der Verfolgung von Juden und anderen Minderheiten sowie die Unterstützung der deutschen Kriegsanstrengungen.
- Gesetzgebung: Die Vichy-Regierung erließ zahlreiche Gesetze, die die französische Gesellschaft grundlegend veränderten, darunter antidemokratische und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antisemitismus">antisemitische</a> Maßnahmen.
- Territorium: Vichy-Frankreich kontrollierte nominell den unbesetzten Teil Frankreichs, der jedoch stark von Deutschland beeinflusst wurde. Die besetzte Zone stand unter direkter deutscher Verwaltung. Nach der alliierten Landung in Nordafrika im November 1942 wurde auch die "Freie Zone" besetzt ("Fall Anton").
- Widerstand: Trotz der Kollaboration gab es einen aktiven französischen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Widerstand">Widerstand</a> gegen die deutsche Besatzung und das Vichy-Regime.
- Ende: Nach der alliierten Landung in der Normandie im Juni 1944 und der Befreiung Frankreichs löste sich das Vichy-Regime auf. Pétain und andere führende Beamte flohen nach Deutschland und wurden später für ihre Verbrechen verurteilt.
- Erbe: Vichy-Frankreich bleibt ein kontroverses und schmerzhaftes Thema in der französischen Geschichte. Es wirft Fragen nach der nationalen Identität, Verantwortung und dem Umgang mit der Vergangenheit auf. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Holocaust">Holocaust</a>-Beteiligung des Regimes ist besonders umstritten.